Zur Deutschen Meisterschaft erreichen die Ü47 Platz 6 und die Ü53 Rang 8 und damit das insgesamt beste Abschneiden unseres Vereins seit Teilnahme an den Meisterschaften im Seniorenbereich.
Alljährlich "zelebrieren" die Seniorinnen und Senioren in insgesamt zwölf Altersklassen (Frauen: Ü31, Ü37, Ü43, Ü49, Ü54 / Männer: Ü35, Ü41, Ü47, Ü53, Ü59, Ü64, Ü69) ihre Deutschen Meisterschaften. Wer nun aber denkt, bei dieser Altersklasse wird kein guter Wettkampfsport geboten, irrt sich gewaltig. Ehemalige Nationalspieler/-innen und Bundesliga-Akteure/-innen geben sich ein Stelldichein und sind so ehrgeizig wie eh und je.
Und zwei Teams unseres VSV Fortuna Göltzschtal "mittendrin". Nicht zum ersten Mal hatten wir uns mit der Ü47 und der Ü53 für die deutsche Meisterschaft qualifiziert. Die beiden Tagen waren ein wahres Volleyballfest.
Ü47 steigert sich auf Top-Platzierung:
Nach einer knappen Niederlage im ersten Spiel (2:1) gegen den späteren Bronzegewinner Rodheim und ein hart umkämpften Sieg 2:1 gegen den Lüner SV sowie ein klares 2:0 gegen ein bayerisches Team stand das Viertelfinale gegen Grizzly Gießen. Dank 4 ehemaliger Nationalspieler war hier beim Gegner der Name Programm. Der VSV lieferte einen großen Kampf, aber letztendlich waren die Hessen doch (noch) eine Nummer zu groß.
Nächster Gegner war dann Mainz-Bretzenheim, gegen die die Fortunen ein souveränes 2:0 einsackten und damit bereit das Vorjahresergebnis toppen konnten. Platz 6 war sicher.
Im letzten Spiel waren die Energiespeicher leer, Oststeinbeck holt sich Platz 5, aber trotzdem für den VSV Fortuna Göltzschtal nach Rang 6 der Ü35 2022 die beste Platzierung der Ü47 und damit einen Rang höher als 2024.
Ü53 mit deutlicher Steigerung:
Im ersten Spiel gegen den USV Ulm konnte mit 2:1 gleich der erste Sieg erkämpft werden. Düren war in der zweiten Begegnung dann aber mit 0:2 zu stark für die Westsachsen.
Somit folgte das Viertelfinale gegen den späteren Deutschen Meister Rodheim - auch Rodheim war eine Nummer zu stark, aber der VSV hat sich bestmöglich verkauft.
Nun ging es am Sonntag um die Plätze 5/6 oder 7/8. Der VSV Göltzschtal zeigte ein ausgeglichenes Spiel gegen Aasee, musste sich aber trotzdem mit 2:0 verloren geben. Somit stand das Spiel um Platz 7 gegen unsere alten Bekannten aus Bayreuth auf dem Plan.
Nach einem spannenden Dreisatzspiel in dem alle Spieler zum Einsatz kamen, mussten wir uns 25:19; 23:25, 8:15 geschlagen geben. ABER eine Verbesserung von Platz 12 2024 auf Platz 8 lässt aufhorchen.
Fazit:
Super Turnier mit Topspielen und Spielern, die Teamkonstellation des VSV mit einer Mischung aus Spielern aus ganz Sachen hat dem Rest der Republik Paroli geboten und aufgezeigt, dass noch weiteres Potenzial schlummert.