Zum 1. Spieltag der U18 Bezirksmeisterschaft am Sonntag, den 28.09.2025, waren erneut alle drei U18-Mannschaften des VSV Göltzschtal im Einsatz. Während die 1. Vertretung der Mädchen souverän alle Spiele gewann, verloren die Jungs erneut gegen das neu formierte und besonders abwehrstarke Team des VSV Eintracht Reichenbach und gewannen damit nur eine Partie der Vorrunde. Trotzdem ist zum Finalspieltag am 9.11. für beide Mannschaften noch alles möglich. Dann haben die Mädchen Heimrecht und die Jungs müssen nach Reichenbach. Die 2. weibliche Vertretung des VSV kämpfte mit Spielermangel, so dass es beim nächsten Mal um die Plätze 9 bis 12 geht.
Die erste Mannschaft startete mit einem 2:0-Erfolg gegen den SSV Lichtenstein in das Turnier. Mit druckvollen Aufschlägen von Paula Lange (6) konnte Satz eins souverän mit 25:17 gewonnen werden. Im zweiten Durchgang dominierte das Team ebenfalls lange, musste beim Stand von 24:21 jedoch noch einmal um den Sieg bangen. Mit Nervenstärke entschieden die Spielerinnen den Satz schließlich mit 26:24 für sich.
Auch im zweiten Spiel gegen die L.O. Volleys zeigte die Mannschaft um Geburtstagskind und Zuspielerin Miriam Görner eine starke Leistung und gewann deutlich mit 25:12 und 25:15. Damit steht die 1. Vertretung im Viertelfinale, das am 09.11.2025 in der SchlossArena ausgetragen wird.

Für das zweite Team ging es in Chemnitz zunächst gegen den VC Freiberg. Trotz guter Ansätze und starker Angriffe musste man sich mit 17:25 und 13:25 geschlagen geben. Auch in der zweiten Begegnung gegen den Gastgeber Chemnitzer VV war gegen den klaren Favoriten nichts zu holen (8:25, 7:25).
Im Hoffnungskreuz gegen den SSV Fortschritt Lichtenstein bewies das Team Kampfgeist und konnte sich im zweiten Satz dank einer starken Aufschlagserie von Mia-Lena (1) noch einmal herankämpfen. Am Ende hieß es jedoch 0:2 (10:25, 17:25).
Auch wenn es nicht für einen Sieg gereicht hat, sammelte die 2. Mannschaft wertvolle Spielerfahrung. Am 09.11.2025 geht es für das Team mit den Spielen um die Plätze 9 bis 12 weiter.

