1. Männer mit Sieg und Niederlage
Nach schwacher Vorstellung gegen Langenberg vergangene Woche waren diese Woche beim
Heimspieltag gegen Oberwiesenthal und Reichenbach mindestens drei Punkte notwendig. Dieses Ziel
konnte bereits im ersten Spiel erfüllt werden, gegen die junge Truppe aus Reichenbach fehlte jedoch
die notwendige Konstanz, um weitere Punkte mitzunehmen.
Spielbericht VSV Göltzschtal – Oberwiesenthaler SV 3-0 (25-20; 25-22; 25-20)
Im ersten Satz startete der VSV 6er solide. Mit guten Aktionen von Konrad Bormann über die Mitte
und Sebastian Stark im Hinterfeld konnte ein sicherer 25-20 Erfolg eingefahren werden. In Satz zwei
war jedoch plötzlich wieder Unsicherheit da. Nach einem 3-9 Rückstand stellten sich die
Oberwiesenthaler mit vielen Aufschlagfehlern und schlechten Annahmen allerdings selbst ein Bein
und ließen den VSV wieder bis auf 10-11 rankommen. Nach einigem hin und her und der
Einwechslung von Erik Heizenreter belebte sich das Angriffsspiel wieder und der VSV übernahm die
Führung erstmals beim 17-16. Druckvolle Angriffe von Michael Berbalk und ein gutes Blockspiel
festigten die Führung und führten zum 2-0 Satzvorsprung. In Abschnitt drei sorgte eine gute Blockarbeit
der Göltzschtaler bereits beim 8-5 für eine langanhaltende Drei-Punkte-Führung. Oberwiesenthal
gelang es kurz vor Satzende die Blockreihen wieder vermehrt zu durchbrechen und schloss zum 21-
20 auf, doch gute Sprungaufschläge von Michael Berbalk beendeten den Satz mit 25-20. Die ersten
drei Punkte des Tages waren im Kasten.
Spielbericht VSV Göltzschtal – VSV Eintracht Reichenbach 0-3 (21-25; 17-25; 25-21)
Das Spielniveau im zweiten Spiel bewegte sich von Beginn an auf einem hohen Level. Konzentrierte
Angriffe auf beiden Seiten ließen den Abwehrspielern kaum eine Chance auf Verteidigung. Die gute
Blockarbeit des VSV-Sechsers wurde belohnt und die Reichenbacher bei 11-7 Führung zur ersten
Auszeit gezwungen. Mehrere Angriffsfehler des VSV in der Folge ließen die Neuberinstädtern allerdings
beim 13-13 ausgleichen. Danach gestaltete sich das Spiel sehr ausgeglichen und umkämpft. Der
Reichenbacher Mittelangriff um Tim Liebschner schaffte es gegen Satzende aber vermehrt eindrucksvoll zu punkten, sodass der erste Satz mit 21-25 abgegeben werden musste.
Durchgang zwei begann ähnlich wie Satz eins. Zwei Ässer von Michael Berbalk und druckvolle
Angriffe von Erik Heizenreter zwangen die Gäste beim 7-3 zur ersten Auszeit. In der Folge riss der
Spielfaden bei den Göltzschtal-Herren und erst nach einer Auszeit beim 8-13 konnten sie wieder
anknüpfen. Der Rückstand war jedoch schon zu groß und die Gäste verteidigten ihren Vorsprung bis
zum Satzende.
Im dritten Satz konnten die Göltzschtalherren dem Druck der Gäste anfangs nichts entgegensetzen.
Ab dem 9-13 setzte Zuspieler Robert Franke allerdings insbesondere seine Mittelangreifer
Konrad Bormann und Thomas Windisch besser in Szene und die Gastgeber erkämpften sich beim 17-
17 den Ausgleich. In einem umkämpften Satzfinale konnten sich die Gäste ab dem 20-20 allerdings
einen entscheidenden Vorteil erarbeiten und sicherten sich den verdienten 3-0 Auswärtserfolg.
Für den VSV Göltzschtal geht es nun am 16.12. noch zum letzten Auswärtsspiel des Kalenderjahres auf das Dach Sachsens zum Oberwiesenthaler SV. Nachdem dort die Reichenbacher Volleyballer diese Saison bereits drei Punkte verschenkt haben und auch der VSV letzte Saison nichts mitnehmen konnte, ist zum Jahresabschluss noch einmal volle Konzentration in der gewöhnungsbedürftigen Halle und dünnen Luft nötig.
Es Spielten: Norman Poller, Sebastian Stark, Robert Franke, Mario Strube, Konrad Bormann, Michael Berbalk, Erik Heizenreter, Andy Jung, Thomas Windisch